
Intel HD 3000 Graphics – technische Eigenschaften
Die Intel HD3000 verfügt über keinen separaten Grafikspeicher sondern bedient sich. Allerdings hat sie direkten Zugriff auf den L3 Cache des Prozessors. Sollte mehr Speicherplatz benötigt werden, zum Beispiel beim Spielen, greift die Grafikeinheit auf den Hauptspeicher des Ultrabooks zu. Der Takt der HD3000 verhält sich ähnlich wie der aktueller CPUs, er passt sich dynamisch via Turbo Boost an die benötigte Leistung an. Das Grafiksystem verfügt über 12 separate Piplines. HD-Videos werden durch die integrierte De-/ Encodierungseinheit verarbeitet und dargestellt. Die Intel HD Graphics 3000 unterstützt DirectX 10.1 sowie Shader Model 4.1.Intel HD 3000 – Leistung im Überblick
Für alle Office- sowie Internetanwendungen ist die HD3000 bestens geeignet. Wer gern HD Filme an seinem Ultrabook genießt, braucht sich ebenfalls keine Sorgen zu machen, denn diese werden ruckelfrei und in perfekter Qualität wiedergegeben. Im Gaming-Bereich schlägt sich die Grafikeinheit recht wacker. Verzichtet man auf übertrieben hohe Auflösungen sind selbst aktuelle Games spielbar.Benchmarks
Far Cry 2- 1024 x 768 DX10, hohe Details: 19.2 fps
- 640 x 480 DX9 niedrige Details: 63.3 fps
- 1024 x 768 sehr hohe Details: 68.6 fps
- 640 x 480 niedrige Detailstufe: 121.3 fps
- 1360 x 768: 21.4 fps
- 800 x 600: 57.6 fps
Fazit
Die HD 3000 Grafik stellt für „Otto Normal User“ sowie Nutzer, welche gelegentlich mal ein Spielchen wagen eine ernsthafte Alternative dar. Wer auf die allerneusten Titel verzichten kann und gern das eine oder andere etwas ältere Game zocken möchte, kann dies mit dieser Grafik auf jeden Fall tun. Hier haben wir zahlreiche Ultrabooks mit Intel HD 3000 Grafik aufgelistet.Tagged with: Akkulaufzeit • Benchmarks • Grafikkarte • Intel HD3000 • Ultrabook
Filed under: Ultrabook News
Like this post? Subscribe to my RSS feed and get loads more!