Asus-VivoBookNeben der erfolgreichen Zenbook Serie bringt Asus nun mit den VivoBooks noch kompaktere Ultrabooks auf den Markt. Gravierendste Neuerung am VivoBook ist die integrierte Touch-Technologie für Microsoft Windows 8. Die verwendeten Displays sind wahlweiße in 11,6 sowie 14 Zoll zu bekommen. Die ersten Modelle der VivoBook-Reihe tragen die Bezeichnungen Asus S200 beziehungsweise S400 und unterscheiden sich durch die neue Touch-Technik von normalen Asus Ultrabooks.

Asus S200 Touch-Ultrabook mit 11,6 Zoll

Wie bereits geschrieben, ist das S200 mit seinem 11,6 Zoll Display sehr kompakt und erinnert damit eher an ein Netbook als ein Ultrabook. Das Touch-Display bietet eine Auflösung von 1.366×768 Bildpunkten (HD-Ready). Beim Prozessor hat der Käufer die Wahl zwischen einem Intel Celeron (1,5 GHz) oder Core i3 Prozessor mit einer Taktfrequenz von 1,8 GHz. Da letztgenannter nur wenig teurer ist als der Celeron, sollte stets der Core i3 bevorzugt werden. Der Grafikchip ist auch „made by Intel“ und in der CPU integriert. Für normale Multimedia-Anwendungen ist dieser vollkommen ausreichend. Ausgeliefert wird das Asus S200 mit einer 500GB großen Festplatte. Auf eine SSD muss bei dem kleinsten VivoBook verzichtet werden. An Anschlüssen hat Asus allerdings nicht gegeizt – USB 2.0 und 3.0, HDMI-Out, VGA, Kartenleser und Ethernet sind mit an Bord. Mit dem heimischen Netzwerk verbindet man sich via WLAN-n. Im Rahmen des Asus S200 Touch-Ultrabook ist eine HD-Ready-fähige Webcam (720p) integriert, welche für Skype-Telefonate ausreichend sein dürfte. Asus-S200

Asus S400 Touch-Ultrabook mit 14 Zoll

Das S400 kommt im Gegensatz zum Asus S200 mit einem 14 Zoll großen Touch-Display daher. Die größere Variante des VivoBooks ist etwas teurer als der kleine Bruder, hat aber auch deutlich mehr Leistung zu bieten. So kommen beim Asus S400 Intel Prozessoren auf Core i5 oder Core i7-Basis zum Einsatz. Neben der 500GB großen Festplatte ist auch eine schnelle 24GB große SSD (Solid State Drive) verbaut, welche den Start des Betriebssystems deutlich beschleunigen sollte. Sobald erste Modelle am Markt verfügbar sind, wird auch ein Testbericht des Asus VivoBook bei uns auf ultrabooks-test.net zu lesen sein.

Beide Modelle sowohl Asus S200 als auch 400 werden mit dem aktuellen Betriebssystem Windows 8 verkauft. Wie Netzwelt bereits berichtete, setzt Intel große Hoffnungen auf die Ultrabooks mit Touch-Technologie.
Asus-VivoBook-S200


Unser Tipp: Asus Vivobook S200 günstig bei Amazon.de



Tagged with:

Filed under: Ultrabook News

Like this post? Subscribe to my RSS feed and get loads more!