-
Bezeichnung
HP Envy 14-3000eg Spectre
-
-
Prozessor
Intel Core i5 1,6 GHz
-
-
-
-
Anschlüsse
USB, SD-Slot, LAN, WLAN
-
Software
Windows 7 Home Premium
HP Envy 14 Ultrabook im Praxistest
Das
HP Envy 14 von Hewlett Packard ist ein Ultrabook welches sich nicht zuletzt aufgrund des größeren Displays klar von der Konkurrenz unterscheidet. Der Bildschirm hat eine Größe von 14 Zoll und bietet eine Auflösung von 1.600 x 900 Pixel. Damit liegt es deutlich über der anderer Notebooks, welche meist nur die HD Ready Auflösung von 1.366 x 768 bieten. Das Bild des
HP Envy 14 Spectre ist sehr kontrastreich und die Farbwiegergabe durchwegs kräftig ohne unnatürlich zu wirken. Leider spiegelt das Display sehr stark, was ein Arbeiten im Freien etwas erschweren könnte.
Viel Power dank Intel Core i5/7 Prozessoren

Als Prozessor kommt im
HP Envy 14 der Intel Core i5 mit 1,6 GHz zum Einsatz. Dieser hat durch den eingebauten TurboBoost ausreichend Leistung für alle täglichen Anwendungen. Beim Arbeiten sowie Surfen ist er durchwegs flott, längere Wartepausen hat der Nutzer nicht zu befürchten. Der Arbeitsspeicher ist mit 4 GB ausreichend bemessen. Als Grafikeinheit arbeitet der im Prozessor integrierte Intel HD 3000. Wer auf hochauflösende und moderne PC Spiele in größter Auflösung verzichten kann, wird mit der Leistung zufrieden sein. Für die neusten Spiele ist die Leistung des integrierten Chips allerdings nicht ausreichend. Wer gern HD Filme am Ultrabook genießt, kann dies aber problemlos tun, denn diese werden absolut ruckelfrei wiedergegeben.
Schnelle Ladezeiten beim HP Envy 14 Spectre
Als Festplatten-Ersatz kommt eine 119 GB große Solid State Disc (kurz SSD) zum Einsatz. Auf dieser ist das aktuelle Windows 7 Home Premium in der 64 Bit Version bereits vorinstalliert. Zur weiteren Ausstattung gehören eine HD Webcam, zwei USB 2.0 Buchsen, Bluetooth sowie übliche Anschlüsse wie LAN, WLAN und HDMI. Selbst ein aktueller USB 3.0 Eingang wurde im neuen
HP Envy 14 Spectre verbaut, was eine pfeilschnelle Übertragung mit angeschlossenen Festplatten ermöglicht.
So arbeitet es sich mit dem HP Envy 14 Ultrabook
Besonders angenehm ist uns die geringe Lautstärke beim Arbeiten aufgefallen, gerade einmal 0,5 Sone beträgt die Lautstärke im Normalbetrieb. Unter Volllast ist es allerdings um einiges lauter (2,8 Sone). Die Tastatur des
Envy 14 Spectre ist wie bei Hewlett Packard üblich gut verarbeitet. Ein weiteres Qualitätsmerkmal ist die integrierte LED Beleuchtung hinter den Tasten. Dies verbessert das Schreiben, auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen erblich und sorgt gleichzeitig für ein wertiges Äußeres. Das Touchpad des
HP Envy 14 geht keine Komrpomisse ein und bietet ausreichend Platz und ein exaktes sowie präzises Ansprechverhalten.
Kratzfeste Oberflächen beim Envy 14 sorgen für große Mobilität
Beim Gehäuse setzt man bei Hewlett Packard auf eine Kombination aus Metall und Glas. Durch die kratzfeste Glasoberfläche am Display und seine Robustheit eignet sich das Gerät zudem hervorragend für den mobilen Einsatz. Mit einer maximalen Dicke von 2,3 cm und einem Gewicht von 1.850 Gramm ist das
HP Envy14 schwerer als andere Ultrabook Vertreter, bietet allerdings auch ein vergleichbar größeres Display.
Fazit
Das
HP Envy 14 Spectre bietet eine gute und solide Ausstattung sowie ausreichend Leistung für alle täglichen Arbeiten. Mit USB 3.0, Bluetooth ist es besser ausgestattet als zahlreiche Konkurrenzmodelle. Lediglich der spiegelnde Bildschirm und die mit 119 GB recht kleine SSD haben uns weniger überzeugt.