-
Bezeichnung
Acer Aspire TimelineU M3
-
-
Prozessor
Intel Core i3/i5/i7 1,4/1,6/1,8 Ghz
-
-
Festplatte
320GB / 500GB HDD – 256GB SSD
-
Grafik
NVIDIA GT640M / Intel HD3000
-
Anschlüsse
2xUSB2.0, USB 3.0, HDMI, LAN
-
Software
Windows 7 Home Premium
Acer TimelineU – das Gamer-Ultrabook im Test

Acer präsentiert mit der neuen Timeline U Serie Ultrabooks welche sich durch eine separat verbaute Grafikeinheit sogar für PC-Gamer eignen. Durch den auf Kepler Architektur basierten GT640M Grafikchip von nVidia soll das Ultrabook auch mit aktuellen Spielen keine Probleme haben – ob das stimmt verraten wir in diesem Testbericht.
Zu bekommen ist das Gamer Ultrabook auf Intel Core i3 sowie Intel Core i5 / 7 Basis. Aktuell ist der Core i5 allerdings vollkommen ausreichend für die meisten PC-Games. Wer auch für die Zukunft gewappnet sein möchte, greift besser zum Core i7 Modell. Alle drei Prozessoren sind extrem stromsparend weshalb sich das
Acer Aspire Timeline trotz allem für den mobilen Einsatz unterwegs eignet. Durch die Turbo Boost Funktion, vor allem bei rechenintensiven Anwendungen oder Spielen wird die Taktfrequenz des Prozessors schrittweise erhöht. Somit steht durchweg genug Leistung zur Verfügung.
Im Gamingtest schneidet das TimelineU M3 für ein Ultrabook hervorragend ab. Die Werte basieren auf dem Modell mit Core i7 CPU.
Solide Verarbeitung, bei recht hohem Gewicht
An der Optik des
Acer Aspire Timeline gibt es nicht viel zu meckern. Das Gerät ist solide verarbeitet und macht auch unterwegs eine schicke Figur. Nicht ganz so positiv ist das für ein Ultrabook recht hohe Gewicht von rund 2,3 Kilogramm trotz des verwendeten leichten Aluminiumgehäuses.
Großes Gamer-Display beim Acer Timeline-U
Für Gamer sicher interessant ist das für ein Ultrabook recht große Display mit einer Fläche von 15,6 Zoll. Von der Qualität gibt es beim Display fast nichts zu meckern. Lediglich der eingeschränkte Betrachtungswinkel fällt etwas negativ auf, aber das haben alle Notebooks sowie Ultrabooks gemein. Die Farbdarstellung sowie der Kontrast sind dagegen hervorragend und ermüden die Augen auch bei längeren Spielen / Arbeiten nicht.
Schnelle SSD im Acer Timeline U
Beim Arbeitsspeicher geht Acer hier keine Kompromisse ein und spendiert den Gamer Ultrabooks satte 4GB RAM. Dies ist aktuell für alle Programme und Spiele ausreichend und sorgt für ungetrübten Gamingspaß. Als Festplatte kommt entweder eine HDD /SSD Kombination (20GB SSD Speicher+320 GB/500 GB Festplatte) oder eine 256 GB schnelle SSD (Solid State Disc) zum Einsatz. Vorteil der SSD ist zweifellos die deutlich schneller Übertragungsgeschwindigkeit und das extrem kurze Ansprechverhalten. Ultrabooks, welche mit Solid State Disc ausgestattet sind, sind nur wenige Sekunden nach dem Einschalten betriebsbereit.
USB 3.0 an Bord

Bei den Schnittstellen muss sich der Käufer keine Sorgen machen, denn USB 2.0, WLAN, LAN sind mit an Bord. Sogar ein USB 3.0 Anschluss wurde dem
Acer Aspire Timeline Ultrabook spendiert. Im Gegensatz zu anderen Ultrabook Konkurrenten findet man im Timeline U sogar einen DVD Brenner. Alles in allem ist das Ultrabook mit Core i5 / Core i7 CPU sowohl für Gamer als auch für leistungshungrige Nutzer empfehlenswert.
Acer Timeline-U mit Core i3 – die Alternative für Business-Anwender
Für Käufer, welche auf Gamingfunktionalität keinen Wert liegen, hat Acer mit dem Aspire TimelineU ein Ultrabook am Markt, welches mit einem Intel Core i3 Prozessor inklusive HD 3000 Grafik ausgestattet ist. Für alle Standardanwendungen wie Surfen, Schreiben, Arbeiten oder auch HD Filme schauen, bietet es mehr aus ausreichend Leistung. Auch ein PC Spiel ist ab und an möglich, solange man auf die höchsten Qualitätseinstellungen verzichten kann.