-
Bezeichnung
Acer Aspire V7
-
-
-
-
Festplatte
500 GB HDD / 256 GB SSD
-
-
Anschlüsse
Touchdisplay, USB 3.0
-
Im heutigen Testbericht widmen wir uns dem neuen Acer Aspire V7 Ultrabook. Das Modell ist sowohl mit 256 GB SSD als auch mit einer Kombination aus konventioneller Festplatte (500 GB) und schnellem SSD-Speicher (20GB) zu bekommen.
Technische Features des Acer Aspire V7
Das Herzstück des V7 ist ein Intel Core i7 Prozessor welcher auf Basis der neuen Haswell-Architektur basiert. Der Nachfolger der erfolgreichen Ivy-Bridge Prozessoren erreicht nochmals höhere Leistungswerte bei niedrigerem Energieverbrauch. Die Taktrate liegt bei guten 1,8 GHz. Der Arbeitsspeicher des Ultrabooks ist mit 8 GB großzügig bemessen und ist für sämtliche Anwendungen vollkommen ausreichend. Als Grafikkarte spendiert Acer dem Gerät eine schnelle NVIDIA GT 750M, welche genügend Leistungsreserven für aktuelle Spiele bereithält.
Highlight: Das IPS-Display

Ein Highlight stellt das hervorragende IPS-Display des Aspire V7 dar. Der mit Touchfunktion ausgestattete Bildschirm bietet dem Anwender die volle HD-Auflösung und ist dank der modernen Display-Technik auch von der Seite gut ablesbar. Dank IPS-Paneltechnik sind daher die Farben sowie der Kontrast auch beim Blick von der Seite unverfälscht und gleichbleibend hoch. Die Touchfunktion selbst arbeitet einwandfrei, das mitgelieferte Windows 8 lässt sich damit verlässlich bedienen. An Anschlüssen verfügt das Acer Aspire V7 über folgende: 1 x USB 3.0, 2 x USB 2.0, Ethernet, Lautsprecher / Kopfhörer, HDMI sowie VGA via Adapter. Für den mobilen Einsatz sowie als PC-Ersatz zu Hause ist demzufolge alles was notwendig ist an Bord. Die Tastatur des Aspire ist hintergrundbeleuchtet, sodass das Ultrabook auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen sicher bedient werden kann. Die Akkulaufzeit liegt bei guten 4,5 Stunden, was einen sehr guter Wert für ein Ultrabook mit dedizierter Grafik darstellt.
Fazit des Tests
Das Acer Aspire V7 ist ein topmodernes Ultrabook mit IPS-Displaytechnik, welches sich sowohl für unterwegs als auch als Desktop-PC Ersatz für zu Hause bestens eignet. Moderne Prozessortechnik und eine pfeilschnelle SSD machen es zum aktuellen Testsieger.
Acer Aspire V7 Highlights |
- IPS-Display mit Touchfunktion
- Touchdisplay
- schnelle SSD / SSD-HDD Kombination
- gamingtaugliche Grafikkarte von NVIDIA
|
. |
