
Alle auf
www.ultrabooks-test.net getesteten Modelle entsprechenden den strengen Richtlinen seitens Intel. Die Marke Intel Ultrabook steht für schnelle Geräte mit großer Ausdauer und hoher Leistung. Damit unterscheiden sich moderne Geräte deutlich von anderen mobilen PCs wie beispielsweise den Netbooks.
Unterschiede zwischen Ultrabook und Netbook
Netbooks gibt es seit längerer Zeit am Markt. Vor allem für Anwender welche weniger auf Leistung und mehr auf lange Akkulaufzeit gesetzt haben, waren Netbooks mehr als eine Alternative zu teureren Laptops. Einbußen mussten dagegen bei der Leistung gemacht werden, denn Netbooks hatten folgende Nachteile.
- ausschließlich Ein-Kern-Prozessoren mit ca 1 GHz Takt
- wenig Arbeitsspeicher – meist nur 2 GB Ram inklusive
- kleine Displays bis maximal 11,2 Zoll
- aufgrund der geringen Leistung meist nur mit Windows XP lauffähig, auf Windows Vista / Windows 7 muss gänzlich verzichtet werden
- extrem träge beim Arbeiten
Mit aufwendigen Anwendungen waren Netbooks demzufolge schnell überfordert. Der Käufer hatte nun ausschließlich die Wahl zwischen hoher Leistung (Laptop)
oder ausdauernder Akkuleistung und musste stets einen Kompromiss eingehen. Vorteile der kompakten Geräte war stets der günstige Preis. So sind Einsteiger Netbooks bereits ab rund 200 Euro zu bekommen. Für Anwender welche gelegentlich im Internet surfen möchten, oder den Rechner ausschließlich zu Schreibzwecken einsetzen, sind die mobilen Geräte durchaus eine Empfehlung wert. Für anspruchsvollere Anwender hingegen kommt ein Kauf eines Netbooks nicht in Frage.
Ultrabooks machen es hier besser. Sie besitzen moderne 2 Kern Prozessoren auf Intel Sandy Bridge oder Intel Ivy Bridge Basis sowie dynamischem CPU Takt. Durch diesen passt sich das Ultrabook automatisch an die benötigte Leistung an. Mit 4 GB RAM sind die Geräte ausreichend bestückt und haben somit auch mit modernen Betriebssystemen wie Windows 7 keine Probleme.
Eine Übersicht über derzeit getestete Geräte ist hier bei uns
auf folgender Übersicht zu finden.